Später Kreuzfahrtauftakt auf La Palma -
Die AIDA Flotte mit der kleinen Cara machte heute auf La Palma ihren Antrittsbesuch.
Morgen kommt die größere AIDAstella, am Samstag die ARTANIA von Phoenix Reisen und in der kommenden Woche Tui Mein Schiff Herz (ehemals MS 1), die Mein Schiff 3 und die AMADEA von Phoenix.
Damit ist die Kreuzfahrtsaison 2019/20 eröffnet. Im wöchentlichen bzw. zweiwöchigen Wechsel werden die AIDA und TUI Schiffe bis April 2020 regelmäßig den Hafen von Santa Cruz de La Palma anlaufen. Sehr spät in diesem Jahr. Normal beginnt die Kreuzfahrt-Saison bereits im Monat September.
Das kleinste und älteste Schiff der AIDA Flotte, die AIDAcara mit 1100 Passagieren legte noch in der Dämmerung am frühen Morgen an. Zu diesem Schiff der AIDA Flotte habe ich ein besonderes Verhältnis. War es doch mein allererstes Kreuzfahrtschiff das ich vor 18 Jahren betreuen durfte.
Mit Gästen der AIDA Flotte auf Ausflug
Bei bewölktem Himmel mit leichtem Regen startete ich mit einer großen Gruppe (50 Teilnehmer) in den Nordosten von La Palma (LAP02 “Den Norden La Palmas entdecken”).
Genau in ein Gebiet in dem nach den Wetterprognosen heute kräftig Regen fallen sollte. Die Zone um Los Sauces führt auch mit 149 Liter/m² Niederschlag die kanarische Oktober Regenstatistik an.

Auf dem Mirador San Bartolo bei Los Sauces

Im Los Tilos Lorbeerwald
Wider Erwarten gab es aber keinen Regen und sogar einige sonnige Abschnitte. Mehrere Miradore (Aussichtspunkte), der Los Tilos Lorbeerwald, der Ort San Andres an der Küste und der Besuch der Rum-Destilleria Aldea standen auf dem Programm.
Auch Wetterfrösche können sich täuschen. Bei den geografischen Besonderheiten von La Palma auch kein Wunder. Alle 5 Kilometer kann sich die Wettersituation hier ändern. Der Wettergott hatte einfach ein Nachsehen und öffnete erst nach unserer Rückkehr am Nachmittag alle Schleusen.
Oft werde ich in Mails oder über Facebook gefragt wie wohl das Wetter im November oder Januar sei. Gut, wenn es nicht gerade regnet und stürmt. Die Tagestemperatur liegt auch in den Wintermonaten über 20°C. Hier ist dann auch einmal ein Regentag oder ein stürmischer Seegang anzutreffen.
Es ist wie Kaffeesatzleserei eine treffende Vorhersage zu machen. Mitte Oktober bis Anfang November 2019 waren wochenlang Hochsommertemperaturen von bis zu 28° C und kein Tropfen Regen zu verzeichnen. Seit 5. November schiebt sich aber ein Regenband über die Kanaren. Auch in den nächsten Tagen wird noch einiges vom Himmel kommen und kräftige Winde herrschen. Der Blick in meine Wetterseite gibt aktuell Auskunft.
Den Gästen hat‘s aber gefallen – was will man mehr.
Kommentar hinterlassen